Hl. Antonius der Einsiedler
Art.-Nr. 356910
Der Heilige Antonius der Einsiedler wird auch Antonius der Große, Antonius Eremita oder Antonius Abbas, "Vater der Mönche" genannt.
Der Namenstag des Hl. Antonius ist der 17. Januar
Antonius der Große ist der Schutzpatron von St. Tönis, heute Ortsteil von Tönisvorst bei Krefeld und von Fornells auf Menorca; der Haustiere, vor allem der Schweine; der Schweinehirten, Bürsten-, Korb- und Handschuhmacher, Ritter, Weber, Metzger, Zuckerbäcker, Bauern, Totengräber; gegen Feuersnot, Wundrose, Geschwüre, Hautkrankheiten, Kopfschmerzen, Lepra, Pest, Syphilis, Feuer und Viehseuchen
Der Namenstag des Hl. Antonius ist der 17. Januar
Antonius der Große ist der Schutzpatron von St. Tönis, heute Ortsteil von Tönisvorst bei Krefeld und von Fornells auf Menorca; der Haustiere, vor allem der Schweine; der Schweinehirten, Bürsten-, Korb- und Handschuhmacher, Ritter, Weber, Metzger, Zuckerbäcker, Bauern, Totengräber; gegen Feuersnot, Wundrose, Geschwüre, Hautkrankheiten, Kopfschmerzen, Lepra, Pest, Syphilis, Feuer und Viehseuchen
Der Heilige Antonius der Einsiedler wird bis 40 cm aus Ahornholz feingefräst. Ab 60 cm Größe ist der Hl. Antonius dann aus Lindenholz und handgeschnitzt.
Der Heilige Antonius der Einsiedler wird auch Antonius der Große, Antonius Eremita oder Antonius Abbas, "Vater der Mönche" genannt.
Der Namenstag des Hl. Antonius ist der 17. Januar
Antonius der Große ist der Schutzpatron von St. Tönis, heute Ortsteil von Tönisvorst bei Krefeld und von Fornells auf Menorca; der Haustiere, vor allem der Schweine; der Schweinehirten, Bürsten-, Korb- und Handschuhmacher, Ritter, Weber, Metzger, Zuckerbäcker, Bauern, Totengräber; gegen Feuersnot, Wundrose, Geschwüre, Hautkrankheiten, Kopfschmerzen, Lepra, Pest, Syphilis, Feuer und Viehseuchen
Der Namenstag des Hl. Antonius ist der 17. Januar
Antonius der Große ist der Schutzpatron von St. Tönis, heute Ortsteil von Tönisvorst bei Krefeld und von Fornells auf Menorca; der Haustiere, vor allem der Schweine; der Schweinehirten, Bürsten-, Korb- und Handschuhmacher, Ritter, Weber, Metzger, Zuckerbäcker, Bauern, Totengräber; gegen Feuersnot, Wundrose, Geschwüre, Hautkrankheiten, Kopfschmerzen, Lepra, Pest, Syphilis, Feuer und Viehseuchen
Für weitere Beschreibungen bitte nach oben wischen...
Das große Foto zeigt die Oberfläche Color, Ahornholz