Hl. Pantaleon
Nothelfer
Art.-Nr. 357595
Gedenktag katholisch: 27. Juli
Name bedeutet: Pantaleimon: der ganz Barmherzige (griech.)
Pantaleon: ganz Löwe (griech.)
Arzt, Märtyrer, Nothelfer
* 2. Hälfte 3. Jh. in Nikomedia, dem heutigen Ízmit in der Türkei
† 305 (?) daselbst
Name bedeutet: Pantaleimon: der ganz Barmherzige (griech.)
Pantaleon: ganz Löwe (griech.)
Arzt, Märtyrer, Nothelfer
* 2. Hälfte 3. Jh. in Nikomedia, dem heutigen Ízmit in der Türkei
† 305 (?) daselbst
Pantaleon war Sohn eines heidnischen Vaters und einer christlichen Mutter. Schon als Kind erkannte er seine Heilkräfte, er wurde in der Arzneikunst ausgebildet und von einem weisen Priester namens Hermolaus bekehrt und getauft. Als er im Beisein seines Vaters durch Anrufung Christi einen Blinden sehend machte, bekehrte sich der Tradition nach auch der Vater.
Kaiser Maximian wählte sich den Könner als Leibarzt. Als Pantaleon dessen Frau erzählte, dass er Christ sei und versuchte, auch sie zu bekehren, wurde das Gespräch belauscht, Pantaleon beim Kaiser denunziert. Der soll daraufhin abgedankt und sich freiwillig in die Verbannung begeben haben.
Patron von Köln; der Ärzte, Ammen, Hebammen; der Haustiere; gegen Kopfschmerzen, Auszehrung, Heuschreckenplage; bei Verlassenheit und Viehkrankheiten
Lesen Sie die ganze Legende des Hl. Pantaleon
Gedenktag katholisch: 27. Juli
Name bedeutet: Pantaleimon: der ganz Barmherzige (griech.)
Pantaleon: ganz Löwe (griech.)
Arzt, Märtyrer, Nothelfer
* 2. Hälfte 3. Jh. in Nikomedia, dem heutigen Ízmit in der Türkei
† 305 (?) daselbst
Name bedeutet: Pantaleimon: der ganz Barmherzige (griech.)
Pantaleon: ganz Löwe (griech.)
Arzt, Märtyrer, Nothelfer
* 2. Hälfte 3. Jh. in Nikomedia, dem heutigen Ízmit in der Türkei
† 305 (?) daselbst
Für weitere Beschreibungen bitte nach oben wischen...
Hl. Pantaleon