Hl. Hubertus
Art.-Nr. 76219000
Gedenktag katholisch: 30. Mai
nicht gebotener Gedenktag im
deutschen Sprachgebiet: 3. November
nicht gebotener Gedenktag im
deutschen Sprachgebiet: 3. November
Name bedeutet: der durch Verstand Glänzende (althochdt.)
Glaubensbote in den Ardennen, Bischof von Maastricht und Lüttich
* um 655 in Toulouse in Frankreich (?)
† 30. Mai 727 in Tervueren bei Lüttich in Belgien
* um 655 in Toulouse in Frankreich (?)
† 30. Mai 727 in Tervueren bei Lüttich in Belgien
Hubertus war nach der Überlieferung Sohn des Herzogs Bertrand von Toulouse, wohl auch verwandt mit Plektrudis, der Frau des ostfränkischen Hausmeiers Pippin dem Mittleren. Er lebte als Pfalzgraf am Hof von Theoderich III. in Paris, musste aber aus dieser Position fliehen und ging nach Metz zu Pippin. Er heiratete die Prinzessin von Löwen und bekam den Sohn Floribert, der später sein als Nachfolger als Bischof von Lüttich (Liège) wurde. Nach dem Tod seiner Gattin bei der Geburt dieses ersten Sohnes zog er sich von allen Ämtern zurück, lebte sieben Jahre als Einsiedler in den Ardennen und ernährte sich durch die Jagd.
Gedenktag katholisch: 30. Mai
nicht gebotener Gedenktag im
deutschen Sprachgebiet: 3. November
nicht gebotener Gedenktag im
deutschen Sprachgebiet: 3. November
Name bedeutet: der durch Verstand Glänzende (althochdt.)
Glaubensbote in den Ardennen, Bischof von Maastricht und Lüttich
* um 655 in Toulouse in Frankreich (?)
† 30. Mai 727 in Tervueren bei Lüttich in Belgien
* um 655 in Toulouse in Frankreich (?)
† 30. Mai 727 in Tervueren bei Lüttich in Belgien
Für weitere Beschreibungen bitte nach oben wischen...
Das große Foto zeigt die Oberfläche Color, Ahornholz